de
Deutsch

Deutschlands erste Music Supervising Agentur

Lola rennt
Hui Buh - Das Schlossgespenst
Elser - Er hätte die Welt verändert
Colonia Dignidad - Es gibt kein Zurück
Es ist nur eine Phase Hase
Blood Red Sky
Hin und Weg
Radio Heimat
Das Lehrerzimmer
Grüner wird’s nicht, sagte der Gärtner und flog davon
Der Heimweg
Bonn – Alte Freunde, neue Feinde
A Further Gesture
Der Vierer
Herrhausen - Der Herr des Geldes
Die drei !!
Wir sind die Welle
Wickie und die starken Männer
Jerry Cotton
Jim Knopf und die wilde 13
Nur Gott kann mich richten
Neues vom Wixxer
Der Wixxer
Liliane Susewind
Max und die wilde 7
SMS für Dich
One Night Off
Jim Knopf & Lukas, der Lokomotivführer
Der letzte Bulle
Vier gegen die Bank
Seit 1990 | 350+ Produktionen | 100+ Alben

Unsere umfassenden Music Supervising Services für Film & TV

Als Deutschlands erste Music Supervising Agentur bieten wir Ihnen umfassende Betreuung von der ersten Idee bis zur finalen Vermarktung. Unsere Services decken alle Aspekte der Filmmusik-Produktion ab und garantieren professionelle Ergebnisse.

Musik

Music Supervision & Kreativberatung

Zwecks optimaler Planung entwickeln wir gern bereits in der Drehbuch-Phase erste Konzepte für Ihre Film- und TV-Produktionen - von musikalischen Ideen bis hin zu präzisen Kalkulation des Musik-Budgets. Der Arbeitsprozess findet in enger Zusammenarbeit mit Produktion, Regie und Schnitt statt . Wir begleiten Sie dabei konstant als Ansprechpartner - von der Stoffentwicklung, über den Dreh bis zum Start.

Recht

Copyright Clearance & Lizenzierung

Wir identifizieren und klären weisungsgebunden sämtliche benötigten Musikrechte für Ihre Produktion. Darüber hinaus wird die gesamte Kommunikation mit Labels, Verlagen und Rechteinhaber:innen übernommen, sowie die Vertragsverhandlungen mit den Rechteinhaber:innen geführt. Mit über 30 Jahren Erfahrung sorgen wir für Rechtssicherheit, optimale Schnelligkeit und gute Konditionen.

Studio

Projektsteuerung im Musikbereich, Technik - Support und Marketing

Die optimale musikalische Besetzung für Ihr Projekt wird durch unsere Begleitung, mit Casting und Auswahl der optimal geegneten Komponist:innen, Songwriter:innen und Musikproduzent:innen ermöglicht. Unser Briefing zielt auf die Koordination und termingerechte Abwicklung von Zeitabläufen, Budgets und Feedbackschleifen – für einen reibungslosen Produktionsablauf.Für größere Projekte werden Marketingkooperationen mit bekannten Künstlern akquiriert und umgesetzt.

Business

Vertragserstellung und -verhandlung

Wir führen die Prüfung von Lizenzverträgen sowie Musik- und Komponist:innenverträgen durch und bieten Ihnen sämtliche Vertragsentwürfe dazu an – Sie werden von uns als erfahrene Schnittstelle bei Composer Deals bis zu komplexen Lizenzvereinbarungen beraten.

Mixing

Musikverlag

Mit über 50 gegründeten Produzent:innenverlagen sind wir national wie international ein erfahrener Partner für nachhaltige Musikverwertung mit Schwerpunkt Filmmusik. Wir administrieren das Repertoire unserer Komponist:innen und Produzent:innenverlage mit modernster ALV-Software und gewährleisten durch präzise Abrechnungen und GEMA-Reklamationen maximale Erträge. Durch unser Netzwerk an internationalen Subverlagspartner:innen sichern wir zudem die weltweite Verwertung und Administration im CWR-Format.

International vertreten durch unsere Subpublishing-Partner:innen: Schedler Music (AT & CH), Budde Music France, Peer Music (UK), Royalty Network (USA), Café Concerto (Italien), Alondra Music (Spanien & Portugal), Edition Björlund (Skandinavien), Collect Music Publishers (Benelux)

Komposition

Soundtrack Label

Wir sorgen für das perfekte Timing und die reibungslose Umsetzung Ihrer Soundtrack-Veröffentlichungen: Parallel zum Film- oder Serienstart und mit Möglichkeit zur bundesweiten Radio-Bemusterung ihres Titelsongs, bieten wir eine maßgeschneiderte Promotion-Strategie In enger Zusammenarbeit mit den Komponist:innen. Das promotet das Projekt zusätzlich am Markt, bei Partnern und Komponist:innen und zahlt auf die musikverlegerische Zusammenarbeit ein.

News & Updates

Die neuesten Nachrichten aus der Welt von DAYDREAM

MOMO: DAYDREAM bringt Titelsong & Music Clip von MALOU x TOKIO HOTEL an den Start

MOMO: DAYDREAM bringt Titelsong & Music Clip von MALOU x TOKIO HOTEL an den Start

„One More Day" (Original Motion Picture Soundtrack ‘Momo’) von MALOU X TOKIO HOTEL erscheint am 19. September 2025

Lesen

MOMO: DAYDREAM bringt Titelsong & Music Clip von MALOU x TOKIO HOTEL an den Start

MOMO: DAYDREAM bringt Titelsong & Music Clip von MALOU x TOKIO HOTEL an den Start

Mit „One More Day (Original Motion Picture Soundtrack ‘Momo’)“ erscheint bereits am 19. September 2025 ein ganz besonderer Song, der zugleich als Abspann-Song der aufwendig produzierten Neuverfilmung von Michael Endes Weltbestseller MOMO zu hören sein wird. Single und Musikvideo erscheinen weltweit bei Embassy Of Music. MOMO wurde von Christian Beckers RAT PACK produziert, Regie & Buch setzte Christian Ditter um, der Kinostart durch Constantin erfolgt am 02. Oktober 2025.

Nach einjährigen Gesprächen  konnte DAYDREAM in Zusammenarbeit mit Embassy Of Music die international bekannte Band TOKIO HOTEL inklusive der Kaulitz - Brüder sowie die aufstrebende VOICE-Gewinnerin Malou Lovis für die Produktion des Titelsongs gewinnen. MOMO - Fan  Malou Lovis und Bill Kaulitz standen bereits während der Tokio Hotel - Tour im Frühjahr 2025 gemeinsam auf der Bühne. Durch ihre Zusammenarbeit für die Neuverfilmung von "MOMO"  entstand eine gefühlvolle Ballade über die Kostbarkeit der Zeit – über Momente, die man oft erst erkennt, wenn sie vorüber sind.

"Irgendwann kommt der Tag, da würden wir alles dafür geben, noch einen Tag mehr zu haben.“ – Malou Lovis

"PUMUCKL UND DAS GROßE MISSVERSTÄNDNIS" - Soundtrack bei DAYDREAM

"PUMUCKL UND DAS GROßE MISSVERSTÄNDNIS" - Soundtrack bei DAYDREAM

„Pumuckl und das große Missverständnis“ (Produktion NeueSuper) startet am 30. Oktober 2025 im Verleih von Constantin Film in die Kinos

Lesen

"PUMUCKL UND DAS GROßE MISSVERSTÄNDNIS" - Soundtrack bei DAYDREAM

"PUMUCKL UND DAS GROßE MISSVERSTÄNDNIS" - Soundtrack bei DAYDREAM

„Pumuckl und das große Missverständnis“ (Produktion NeueSuper) startet am 30. Oktober 2025 im Verleih von Constantin Film in den Kinos. Nach dem großen und überraschenden Kino-Erfolg 2023, der ursprünglich  als Serie konzipiert worden war , verfilmte Rosenmüller nun wieder ein eigenständiges Abenteuer des kultigen Kobolds für die große Leinwand. Der Soundtrack zum Kinofilm von Michi Regener wird von DAYDREAM rechtzeitig zum Start veröffentlicht.

"HIGH STAKES" Soundtrack erscheint bei DAYDREAM

"HIGH STAKES" Soundtrack erscheint bei DAYDREAM

Ab dem 05. 09. 25 erscheint der Soundtrack von Sebastian Fillenberg bei DAYDREAM. Linear läuft die Serie ab 14. 09. 25.

Lesen

"HIGH STAKES" Soundtrack erscheint bei DAYDREAM

HIGH STAKES - Der Poker kann beginnen

Die erste deutsche Poker-Serie (6 x 43 Min.) folgt der kopftuchtragenden Muslima Ayla auf ihrem Weg, in der Pokerwelt Fuß zu fassen, um ihren Astronauten-Traum zu verwirklichen. ODEON hat das Format für ZDFNeo produziert, Sebastian Fillenberg schuf die Musik. Rechtzeitig zum Online - Start am 5. 9. 25 erscheint der Soundtrack dazu.

Komponiert von Sebastian Fillenberg, verbindet das Album treibende Techno-Sounds mit atmosphärischen Scores und transportiert die Dynamik der Serie auf eindrucksvolle Weise.

Veröffentlicht bei DAYDREAM. Jetzt entdecken und in die Klangwelt von High Stakes eintauchen.

"REMBETIS" oder Wurst?

"REMBETIS" oder Wurst?

ZDF Neo zeigt ab 25. Juli die Comedy-Mystery-Serie über die griechische Familie REMBETIS, die in Köln eine Gyrosbude betreibt, aber eigentlich eine Familie von Geisterjägern ist.

Artikel lesen

"REMBETIS" oder Wurst?

REMBETIS oder Wurst?

Ab Freitag, dem 25. Juli 2025 gibt es einen besonderen Leckerbissen von ZDF Neo in der Mediathek, ab 29. Juli dann linear und wöchentlich am Dienstag.

Die griechische Familie Rembetis betreibt in Köln eine Gyrosbude, die eines Tages, als Folge eines Unfalls, plötzlich unzählige Dämonen und Geister freisetzt. Dies zwingt die Familie, ihrer Tradition als Geisterjäger nachzukommen.

Die Serie verspricht eine einzigartige Mischung aus Comedy, Mystery und griechischer Kultur mitten in Köln. Mit viel Humor und übernatürlichen Elementen schafft "REMBETIS" ein ganz eigenes Genre im deutschen Fernsehen.

Die Serie

REMBETIS heißt der serielle Schinken und wurde von eitelsonnenschein (Produzenten: Marco Gilles und Christopher Albrodt) und wurde in in Köln produziert.

Jasin Challah ist als kreatives Multitalent sowohl Regisseur, Komponist, als auch Hauptdarsteller der skurrilen Geschichte in einer Person. Die Serie verspricht eine einzigartige Mischung aus Comedy, Mystery und griechischer Kultur mitten in Köln. Mit viel Humor und übernatürlichen Elementen schafft "REMBETIS" ein ganz eigenes Genre im deutschen Fernsehen.

Weitere News

"NEUE GESCHICHTEN VOM PUMUCKL" beim Filmfest München

"NEUE GESCHICHTEN VOM PUMUCKL" beim Filmfest München

Beim Filmfest München zeigt NeueSuper neue Pumuckl-Folgen, parallel entsteht schon der neue Kinofilm.
Artikel lesen

"NEUE GESCHICHTEN VOM PUMUCKL" beim Filmfest München

"Neue Geschichten vom Pumuckl" beim Filmfest München

Im Rahmen des Filmfestes vom 27. Juni bis 6. Juli 2025 gibt es auch für das DAYDREAM-Team einige abgeschlossene und in Arbeit befindliche Projekte zu feiern.

Im Wettbewerb "Cine Kindl" zeigt die NeueSuper Folge 2, 4 und 10 aus der zweiten Staffel "Neue Geschichten..." zur Kultfigur PUMUCKL.

Marcus H. Rosenmüller schafft es erneut, die heutige Generation der Kids mit Pumuckls unverwechselbarer Mischung aus Anarchie und Liebenswürdigkeit zu begeistern.

Der neue Kinofilm

Parallel entsteht der neue Kinofilm über Pumuckl und Meister Eder.

Ein zeitloser Kobold

Pumuckl beweist, dass gute Geschichten zeitlos sind. Die neuen Abenteuer des frechen Kobolds sprechen sowohl nostalgische Erwachsene als auch neue, junge Fans an. Marcus H. Rosenmüller gelingt es, den Charme des Originals zu bewahren und gleichzeitig frische Impulse zu setzen.

"SEXUELL VERFÜGBAR" - bald auch linear

"SEXUELL VERFÜGBAR" - bald auch linear

Ab 16.03.2024 "Sexuell verfügbar" im Ersten für Nachteulen. Mit Musik von Malakoff Kowalski, gemeinsam mit Deichkind-Mitglied Philipp Grütering und Nicolai Jonas Rohrer.
Artikel lesen

"SEXUELL VERFÜGBAR" - bald auch linear

"Sexuell verfügbar" - bald auch linear

Ab dem 8. März 2024 ist in der ARD Mediathek die zugleich komische und bitterernste fünfteilige Serie "Sexuell verfügbar" mit Laura Tonke in der Hauptrolle zu sehen. Für Nachteulen: vom 16. März 2024 um 23.55 Uhr im Ersten.

Inspiriert vom Bestseller von Caroline Rosales, porträtiert die Serie das Leben einer Mutter, die nach einer Anschuldigung wegen Vergewaltigung um ihre Existenz kämpft.

Dabei wird die zentrale Frage aufgeworfen: Wann ist eine Frau eine Frau?

Die Produktion

"Sexuell verfügbar" ist eine Produktion von Benjamin Hermann und der Majestic Filmproduktion im Auftrag der ARD Degeto, in Koproduktion von Dor Film und Viafilm.

Die Musik

Für den sehr eigenständigen Soundtrack ist der deutsch-amerikanisch-persische Musiker und Komponist Malakoff Kowalski verantwortlich.

Unterstützt wurde er von:

  • Deichkind-Mitglied - Philipp Grütering
  • Nicolai Jonas Rohrer

Zwei RAT PACK - Produktionen in den NETFLIX-Charts

Zwei RAT PACK - Produktionen in den NETFLIX-Charts

Ende Mai 2023: Zwei RAT PACK-Produktionen erobern die Netflix-Charts - "Blood & Gold" auf Platz 2 (63 Länder) und "Hammerharte Jungs" auf Platz 5 (61 Länder) mit Rekord-43 Songs.
Artikel lesen

Zwei RAT PACK - Produktionen in den NETFLIX-Charts

Beeindruckende Zahlen

Mit Peter "Pädda" Thorwarths "Blood & Gold" (Produzenten: Christian Becker und Amara Palacios) und Granz Henmans "Hammerharte Jungs" (Produzent: Christian Becker) sind Ende Mai zwei RAT PACK-Produktionen in die Top Ten der NETFLIX-Charts eingezogen.

Blood & Gold

  • Start mit 13,8 Millionen Stunden auf Platz zwei
  • Stand in 63 Ländern in den Top Ten

Hammerharte Jungs

  • Platz fünf mit 10,89 Millionen Stunden
  • In 61 Ländern in den Top Ten

Musikalischer Rekord

"Hammerharte Jungs" stellte mit 43 Songpositionen auch einen hausinternen Rekord unter den DAYDREAM-Projekten auf.

Internationaler Erfolg

Hut ab! Diese Zahlen zeigen eindrucksvoll, dass deutsche Produktionen international mithalten können und beim weltweiten Netflix-Publikum ankommen. Die Kombination aus packenden Geschichten, hochwertiger Produktion und der richtigen musikalischen Untermalung macht diese Filme zu globalen Erfolgen.

Kinostarts im Herbst 2025

Kinostarts im Herbst 2025

Im Oktober 2025 starten zwei besondere Familienfilme: MOMO nach Michael Ende und der neue PUMUCKL-Kinofilm.
Artikel lesen

Kinostarts im Herbst 2025

Kinostarts im Herbst 2025

Zwei besondere Filme im Oktober

Im Oktober 2025 starten gleich zwei besondere Filme in den deutschen Kinos:

  • MOMO - Der neue Familienfilm nach Michael Ende
  • PUMUCKL - Der neue Kinofilm mit dem frechen Kobold

Beide Produktionen versprechen Unterhaltung für die ganze Familie und werden das Kinojahr 2025 mit einem märchenhaften Höhepunkt beenden.

Klassiker neu interpretiert

Sowohl MOMO als auch PUMUCKL sind geliebte Figuren der deutschen Kinderliteratur und des Fernsehens. Die neuen Kinofilme bringen diese zeitlosen Charaktere mit modernster Filmtechnik und frischem Blick auf die große Leinwand.

Filmografie

Jim Knopf und die wilde 13
Mehr erfahren

Jim Knopf und die wilde 13

Jim Knopf und die wilde 13

Über das Projekt

Die Fortsetzung von Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer adaptiert erneut Michael Endes Kinderbuchklassiker. Jim und Lukas begeben sich auf eine abenteuerliche Reise, um die Geheimnisse von Jims Herkunft zu lüften und stellen sich dabei der Piratenbande „Die Wilde 13“. Der Film verbindet aufwändige visuelle Effekte mit klassischem Familienkino. Die Filmmusik von Ralf Wengenmayr und Marvin Miller, eingespielt vom Deutschen Filmorchester Babelsberg, trägt wesentlich zur internationalen Anmutung der Produktion bei; das Titellied „Einmal reisen“ von Mimi & Josy ergänzte den Kinostart auch musikalisch im Mainstream.

Auszeichnungen:

Nominierung für den Deutschen Filmpreis 2021 (Bester Kinderfilm), Nominierung für den World Soundtrack Award 2021 (Public Choice Award für die Filmmusik von Ralf Wengenmayr und Marvin Miller)

Produktionsdetails

  • Jahr: 2020
  • Produktion: Rat Pack Filmproduktion, Warner Bros.
  • Regie: Dennis Gansel
  • Musik (Score): Ralf Wengenmayr, Marvin Miller
  • Titellied: „Einmal reisen“ – Mimi & Josy

DAYDREAM

Music Supervising

  • Songkonzept / Songvorschläge am Bild (per ProTools)
  • Rechteklärungen (Master & Sync)
  • Vertragsverhandlungen Musiker

Publishing

  • Inverlagnahme Musik für die Produktion
  • Vertragsabschlüsse Urheber
  • Cue-Sheets und AV-Meldungen
  • Weltweites Verlagsnetz

Soundtrack

  • Aufbereitung für Tonträgerveröffentlichung
  • Veröffentlichung des Soundtracks & Titelliedes bei Embassy of Music
  • Bemusterung und Promotion zum Filmstart

Liliane Susewind
Mehr erfahren

Liliane Susewind

Liliane Susewind

Über das Projekt

Die elfjährige Liliane Susewind (Malu Leicher) besitzt die besondere Fähigkeit, mit Tieren zu sprechen. Nach einem Vorfall bei einem Stadtfest zieht ihre Familie in eine neue Stadt, wo Lilli ihre Gabe einsetzt, um Tieren zu helfen. Der Film basiert auf der erfolgreichen Kinderbuchreihe von Tanya Stewner und richtet sich an ein junges Publikum. Der Score wurde von Riad Abdel-Nabi komponiert, der Soundtrack wurde eigens für den Film erstellt, inklusive des Titelsongs „Wie ich bin“ von Faye Montana.

Produktionsdetails

  • Jahr: 2018
  • Produktion: Rat Pack Filmproduktion, Constantin Film
  • Regie: Joachim Masannek
  • Musik (Score): Riad Abdel-Nabi
  • Titelsong: „Wie ich bin“ - Faye Montana

DAYDREAM

Music Supervising

  • Komponisten - Casting
  • Songkonzept / Songvorschläge am Bild (per ProTools)
  • Rechteklärungen (Master & Sync)
  • Vertragsverhandlungen Musiker

Publishing

  • Inverlagnahme Musik für die Produktion
  • Vertragsabschlüsse Urheber
  • Cue-Sheets und AV-Meldungen
  • Weltweites Verlagsnetz

Soundtrack

  • Aufbereitung für Tonträgerveröffentlichung
  • Veröffentlichung des Soundtracks bei Embassy of Music
  • Promotion Titelsong / Musikvideo & Soundtrack zum Filmstart

Lola rennt
Mehr erfahren

Lola rennt

Lola rennt

Über das Projekt

Tom Tykwers stilprägender Thriller erzählt von Lola (Franka Potente), die dreimal aufs Neue antritt, um in 20 Minuten 100.000 Mark für ihren Freund Manni aufzutreiben. Mit seinem innovativen Erzählkonzept und pulsierendem Schnitt setzte der Film internationale Maßstäbe. Der Soundtrack von Tom Tykwer, Reinhold Heil und Johnny Klimek, inklusive des Titelsongs „Running“ von Blumfeld, ist eng mit der Dynamik der Bilder verknüpft und trug maßgeblich zum Kultstatus des Films bei.

Auszeichnungen:

Deutscher Filmpreis 1999, Bayerischer Filmpreis 1998, Sundance Film Festival 1999 (Publikumspreis – Bester ausländischer Film), Florida Film Critics Circle Awards 1999 (Bester ausländischer Film), Dallas-Fort Worth Film Critics Association 1999 (Bester ausländischer Film), Independent Spirit Awards 2000 (Bester ausländischer Film), Satellite Awards 2000 (Bester internationaler Film), Grand FIPRESCI Award 1999, Bambi 1998, Ernst-Lubitsch-Preis 1999, Gilde-Filmpreis in Gold 1999, Jupiter 1999, Bogey Award 1998, MTV Select Award 1999, Goldene Schallplatte 1999, Chlotrudis Award 2000, Brothers Manaki International Film Festival 2000, Kansas City Film Critics Circle Award 2000, Online Film Critics Society Award 2000, Southeastern Film Critics Association Award 2000, Genfer Filmpreis 1998

Produktionsdetails

  • Jahr: 1998
  • Produktion: X Filme Creative Pool
  • Regie: Tom Tykwer
  • Score: Tom Tykwer, Reinhold Heil, Johnny Klimek
  • Titelsong: „Running“ – Blumfeld

DAYDREAM

Music Supervising

  • Songkonzept / Songvorschläge am Bild (per ProTools)
  • Rechteklärungen (Master & Sync)
  • Vertragsverhandlungen Musiker

Publishing

  • Inverlagnahme Musik für die Produktion
  • Vertragsabschlüsse Urheber
  • Cue-Sheets und AV-Meldungen
  • Weltweites Verlagsnetz

Soundtrack

  • Aufbereitung für Tonträgerveröffentlichung
  • Veröffentlichung des Soundtracks auf CD und diital
  • Bemusterung zm Start
  • Titelsongproduktion und -veröffentlichung (Top 5 in den internationalen Charts)

Max und die wilde 7
Mehr erfahren

Max und die wilde 7

Max und die wilde 7

Über das Projekt

Die Kinderbuchverfilmung Max und die wilde 7 erzählt von dem neunjährigen Max, der mit seiner Mutter in eine alte Ritterburg zieht, die heute als Seniorenresidenz dient. Dort freundet er sich mit den skurrilen Bewohnern, den „Wilden 7“, an, und gemeinsam kommen sie einem rätselhaften Einbruch auf die Spur. Die Filmmusik stammt von Eike Hosenfeld und Moritz Denis, ergänzt durch den eigens produzierten Titelsong „Ich finde dich“, gesungen von Benoby, der parallel als Single veröffentlicht wurde.

Auszeichnungen:

Prädikat „besonders wertvoll“ der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW), Kindertiger Award 2021 – Auszeichnung für das Drehbuch

Produktionsdetails

  • Jahr: 2020
  • Produktionsfirma: Westside Filmproduktion, Rat Pack Filmproduktion u. a.·
  • Regie: Winfried Oelsner
  • Musik: Eike Hosenfeld, Moritz Denis (Score),
  • Titelsong „Ich finde dich“ – Benoby

DAYDREAM

Music Supervising

  • Songkonzept / Songvorschläge am Bild (per ProTools)
  • Titelsong - Herstellung
  • Rechteklärungen (Master & Sync)
  • Vertragsverhandlungen Musiker

Publishing

  • Inverlagnahme Musik für die Produktion
  • Vertragsabschlüsse Urheber
  • Cue-Sheets und AV-Meldungen
  • Weltweites Verlagsnetz

Soundtrack

  • Akquirierung Aufbereitung für Tonträgerveröffentlichung

Neues vom Wixxer
Mehr erfahren

Neues vom Wixxer

Neues vom Wixxer

Über das Projekt

Die Parodie auf die Edgar-Wallace-Filme setzt den Erfolg von Der Wixxer fort und kombiniert schwarzhumorige Kriminalgeschichten mit einem hochkarätigen Cast, darunter Christoph Maria Herbst, Oliver Kalkofe, Bastian Pastewka und Christian Tramitz. Die Filmmusik wurde von Helmut Zerlett und Christoph Zirngibl komponiert, eingespielt vom Filmorchester Babelsberg. Ergänzt wird der Score durch den Titelsong „Ghostfaced Killer (Remixx)“ von The Dead 60s mit Bläsersätzen der Ska-Band Madness, der den Vorspann eröffnet und auch als Single veröffentlicht wurde.

Auszeichnungen:

Jupiter Award 2008 (Bester deutscher Film), New Faces Award 2007 (Regie: Cyrill Boss & Philipp Stennert), DVD-/Video-Champion 2007 (Deutscher Film / Special Edition

Produktionsdetails

  • Jahr: 2007
  • Produktion: Rat Pack Filmproduktion
  • Regie: Cyrill Boss, Philipp Stennert
  • Musik (Score): Helmut Zerlett, Christoph Zirngibl
  • Titelsong: The Dead 60s „Ghostfaced Killer (Neues vom Wixxer Remixx)“ mit Madness

DAYDREAM

Music Supervising

  • Komponisten - Casting
  • Titelsongentwicklung (inkl. Musik Video) mit MADNESS
  • Songkonzept / Songvorschläge am Bild
  • Rechteklärungen
  • Vertragsverhandlungen Musiker

Publishing

  • Inverlagnahme Musik für die Produktion
  • Vertragsabschlüsse Urheber
  • Cue-Sheets und AV-Meldungen
  • Weltweites Verlagsnetz

Soundtrack

  • Aufbereitung für Tonträgerveröffentlichung
  • Veröffentlichung des Soundtracks bei Embassy of Music
  • Bemusterung und Promotion in allen Medien zum Start

Nur Gott kann mich richten
Mehr erfahren

Nur Gott kann mich richten

Nur Gott kann mich richten

Über das Projekt

Gangsterdrama von Moritz Bleibtreu, der zugleich die Hauptrolle spielt. Nach fünf Jahren Haft wird Ricky entlassen und plant gemeinsam mit alten Weggefährten einen letzten Coup. Doch Loyalität, Verrat und die Grenzen familiärer Bindungen stellen das Vorhaben infrage. Der Film verbindet Genre-Elemente des Heist-Movies mit einem düsteren Blick auf das Frankfurter Milieu. Neben Bleibtreu ist auch der verstorbene Rapper Xatar zu sehen, dessen Label "Alles oder Nix" Records den Soundtrack verantwortete. Mit Songs wie „Ich will alles (NGKMR Rework)“ von Xatar & SSIO fand die Musik große Aufmerksamkeit in der Presse und wird durch den Score vonPeter Hinderthr ergänzt.

Auszeichnungen:

Deutscher Filmpreis 2018: Nominierung (Beste Tongestaltung),Prädikat „besonders wertvoll“ der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) 2017,Hessischer Filmpreis 2017: Bester Spielfilm,Festival Screenings, u. a. beim Filmfest München

Produktionsdetails

  • Jahr: 2017 (Kinostart: 25. Januar 2018)
  • Produktion: Rat Pack Filmproduktion, Constantin Film, Paloma Entertainment
  • Regie: Özgür Yıldırım
  • Musik (Score): Christoph M. Kaiser, Julian Maas
  • Soundtrack: Xatar & SSIO / Alles oder Nix Records

DAYDREAM

Music Supervising

  • Komponisten - Casting
  • Songkonzept / Songvorschläge am Bild (per ProTools)
  • Rechteklärungen (Master & Sync)
  • Vertragsverhandlungen Musiker

Publishing

  • Inverlagnahme Musik für die Produktion
  • Vertragsabschlüsse Urheber
  • Cue-Sheets und AV-Meldungen
  • Weltweites Verlagsnetz

Soundtrack

  • Aufbereitung und Verhandlung der Tonträgerveröffentlichung (Warner Music)
  • Veröffentlichung des Soundtracks auf allen Plattformen
  • Bemusterung des Albums + 2 Singles zum Start

Netflix | Amazon | Disney+ | Constantin Film | RAT PACK
"Als ich in den 1980ern das „Music Supervising" in den USA kennengelernt hatte, war ich von der gesamtheitlichen Aufgabe fasziniert und habe 1989 die DAYDREAM gegründet. Im Auftrag der Produktion als „Music Person" die rechtlichen, wirtschaftlichen und inhaltlichen Stränge bis hin zur Wertschöpfung für den Produzenten zu betreuen, machte auch in Deutschland zunehmend Sinn. Im Laufe der Jahre mussten wir natürlich die Arbeitsweise den hiesigen wirtschaftlichen Möglichkeiten anpassen. Und weiter daran feilen, die Umsetzung als Service - Station zwischen Produktion, Regie und Musikbereich laufend zu optimieren. Daraus ist inzwischen ein Netzwerk von Stammpartnern entstanden, für die wir in Musikfragen eine feste Institution geworden sind."
— Klaus Jan Frers, Gründer & Geschäftsführer

Das DAYDREAM Team –
Ihre Experten für Music
Supervising & Publishing

Seit über 30 Jahren vereint unser Team Kreativität, Fachwissen und Leidenschaft für Filmmusik. Von Music Supervision über Legal Affairs bis hin zu Publishing – unsere Experten begleiten Sie mit jahrzehntelanger Erfahrung und einem Netzwerk aus über 350 erfolgreichen Produktionen.

Klaus Jan Frers

Klaus Jan Frers

Gründer & Geschäftsführer

Klaus Jan Frers

Gründer & Geschäftsführer
Klaus Jan Frers gründete DAYDREAM 1990 als erste unabhängige Music Supervising Agentur Deutschlands. Als ehemaliger BMG Manager bringt er jahrzehntelange Erfahrung in der Musikindustrie mit und führte das Unternehmen zu über 350 erfolgreichen Soundtrack-Produktionen.

Expertise

  • Music Supervision
  • A&R Management
  • Strategische Unternehmensführung
  • Internationale Vertragsverhandlungen

Erfahrung

Über 30 Jahre Erfahrung in der Musikindustrie, ehemaliger BMG Manager, Gründer von DAYDREAM Music Supervising.
Florian Sonnleitner

Florian Sonnleitner

Music Supervising

Florian Sonnleitner

Music Supervising
Florian Sonnleitner ist spezialisiert auf Music Supervision und Clearance. Mit seinem feinen Gespür für musikalische Dramaturgie sorgt er dafür, dass jeder Soundtrack perfekt zur emotionalen Erzählung des Films passt.

Expertise

  • Music Supervision
  • Clearance Management
  • Score Supervision
  • Musikalische Dramaturgie

Erfahrung

Langjährige Erfahrung in der Film- und TV-Musikbetreuung, spezialisiert auf emotionale Soundgestaltung.
Dr. Sabine Meier

Dr. Sabine Meier

Musikverlagsleiterin

Dr. Sabine Meier

Musikverlagsleiterin
Dr. Sabine Meier leitet als Freelance-Expertin den Bereich Music Publishing. Mit ihrer fundierten juristischen Ausbildung und langjährigen Branchenerfahrung verwaltet sie die Verlags- und Rechtethemen von DAYDREAM.

Expertise

  • Music Publishing
  • Verlagsrecht
  • Lizenzmanagement
  • Rechtliche Beratung

Erfahrung

Promovierte Juristin mit Spezialisierung auf Musikverlagsrecht, langjährige Freelance-Tätigkeit.
Franko van Lankeren

Franko van Lankeren

Music Supervising & Legal Affairs

Franko van Lankeren

Music Supervising & Legal Affairs
Franko van Lankeren kombiniert kreative Music Supervision mit juristischer Expertise. Er ist der Ansprechpartner für komplexe Rechtsfragen und sorgt für reibungslose Abläufe in der Musikbetreuung.

Expertise

  • Music Supervision
  • Legal Affairs
  • Vertragsrecht
  • Internationale Rechteklärung

Erfahrung

Doppelte Expertise in Music Supervision und Medienrecht, internationale Projekterfahrung.
Amra Frers

Amra Frers

Product Management Publishing & Records

Amra Frers

Product Management Publishing & Records
Amra Frers verantwortet das Product Management für Publishing und Records bei DAYDREAM. Sie koordiniert die Veröffentlichungen und sorgt für die strategische Weiterentwicklung des Verlags- und Label-Bereichs.

Expertise

Spezialisiert auf Verlagsadministration, modernes Label-Management und digitale Musikvermarktung.

Erfahrung

Ausgelernte Kauffrau für audiovisuelle Medien mit Spezialisierung auf den Label- und Verlagsbereich

Kontakt

Kontaktieren Sie uns für Ihr nächstes Projekt.

E-Mail

Schreiben Sie uns eine Mail.
post@daydream.de

Telefonisch

Rufen Sie uns an.
+49 (0) 89 41200381

Vor Ort

Bauseweinallee 34,
D-81247 München
„Früher Vogel fängt den Wurm"

Onboarding für die optimale Zusammenarbeit

Erfahren Sie, wie eine frühzeitige Zusammenarbeit mit DAYDREAM Ihren Projekterfolg sichert.

Frühzeitiger Kontakt hilft nicht nur für belastbare Zahlen!

Schon in der Finanzierungsphase können wir anhand der vorliegenden Eckdaten und Drehbücher oft rechtliche, wirtschaftliche und inhaltliche Erfahrungswerte in Sachen Musik zur Verfügung stellen, die bei der Planung helfen.

Drehbuch rechtzeitig vor Dreh analysieren!

Wir spotten Drehbücher und sprechen gern über erste Musikideen dazu mit den Entscheidungsträgern. Wir identifizieren Musikeinsätze im Buch und geben Einschätzungen dazu ab. Insbesondere wenn mit einem Song im ON gedreht werden soll, kann die frühzeitige Kommunikation eine wesentliche Erleichterung sein.

Kommunikation mit Musikern über uns!

Ob Filmkomponist:in oder andere Musikpartner. Die optimalen Verhandlungsergebnisse erzielen wir mit langjährigen Partnern, weil sie die Kommunikation über uns führen. Möglichst bevor eine personelle oder inhaltliche Entscheidung bereits an den/die Partnerin herangetragen wurden. Danach ist es oft schwer, das gewünschte Ergebnis zu erlangen.

Wir beraten diplomatisch ...

Wir unterstützen kreative Entscheidungsträger genau dort, wo es gewünscht ist. Dabei respektieren wir die Entscheidungsprozesse der Regie vollständig und informieren transparent über wirtschaftliche Aspekte bei der Auswahl von Originalsongs.

Vorschläge am Bild gewünscht?

Produzent, Regie und Schneideraum sollten über den Prozess informiert sein, wenn wir kreative Vorschläge unterbreiten sollen. Die Musiken werden per ProTools so optimal wie möglich angelegt.

Kurzfristige Einnahmen und langfristige Wertschöpfung

DAYDREAM gründet und administriert seit drei Jahrzehnten erfolgreich Musikverlage für inzwischen 50 TV- und Filmproduzenten. Auch hier gilt: Umso früher, umso stimmiger können die Musik- bzw. Score - Produktionen in einer verlaglichen Verbindung mit Komponistinnen und Komponisten münden. Unsere Administration ist mit seiner Software im internationalen Vergleich erstklassig aufgestellt.

Häufig gestellte Fragen

Alles was Sie über unsere Music Supervising Services wissen müssen.

Was macht ein Musikverlag?

Ein Musikverlag verwaltet und vermarktet die Urheberrechte von Komponisten und Songwritern. DAYDREAM hat über 50 Verlage gegründet und kümmert sich um GEMA-Registrierung, Lizenzierung, Rechteverwaltung und die weltweite Vermarktung von Musikwerken. Wir sorgen dafür, dass Urheber fair vergütet werden und ihre Werke optimal verwertet werden - von der ersten Idee bis zur internationalen Vermarktung.

Können Sie auch bei der Soundtrack-Vermarktung helfen?

Selbstverständlich! Als Full-Service-Agentur übernehmen wir auch die Vermarktung und den Vertrieb von Soundtracks. Von der digitalen Distribution bis hin zur physischen Veröffentlichung und der professionellen Radio-Bemusterung - wir sorgen dafür, dass Ihre Filmmusik das Publikum erreicht und optimal vermarktet wird.

Arbeiten Sie auch mit internationalen Produktionen?

Ja, absolut! Mit über 30 Jahren Erfahrung haben wir ein weltweites Netzwerk aufgebaut und arbeiten regelmäßig mit internationalen Produktionen zusammen. Unser Team beherrscht die verschiedenen Rechtssysteme und Lizenzmodelle verschiedener Länder.

Welche Kosten entstehen für Music Supervising?

Die Kosten hängen vom Projektumfang, der gewünschten Musik und den Lizenzgebühren ab. Wir erstellen für jedes Projekt ein individuelles Angebot und beraten Sie transparent über alle anfallenden Kosten - von unseren Services bis zu den Musikrechten.

Wie lange dauert ein typisches Projekt?

Die Projektdauer variiert je nach Umfang und Komplexität. Kinofilme benötigen meist 6-12 Monate von der ersten Beratung bis zur finalen Auslieferung, während TV-Produktionen oft in 2-4 Monaten realisiert werden können. Wir begleiten Sie durch alle Phasen der Produktion.

Was ist Music Supervising?

Music Supervising umfasst die kreative und administrative Betreuung aller musikalischen Aspekte einer Film- oder TV-Produktion. Dazu gehören die Auswahl und Lizenzierung von Musik, die Zusammenarbeit mit Komponisten, die Koordination aller rechtlichen und budgetären Aspekte der Filmmusik sowie die Radio-Bemusterung für eine optimale Vermarktung des Soundtracks.